Wagemann + Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und CPA. In allen Fragen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sind wir Ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Wir achten vor allem auf eines: auf Sie und wie wir Ihnen den besten Weg zum Erfolg ebnen können!

Integra firm of the year

Für unsere hohe Beratungsqualität wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Studie des Handelsblattes zum Beispiel wurden wir 2023 zum achten Mal in Folge als Top-Steuerberatung ausgezeichnet. Zudem wurden wir vom manager magazin nach 2019 und 2020/2021 als Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2022/2023 in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet. Das macht uns stolz und bietet Ihnen Sicherheit.

Unsere Kanzlei hat seit 2000 ein Qualitätsmanagementsystem für den Bereich der Managementsystemdokumentation implementiert, welches nach ISO 9001:2015 von der DEKRA zertifiziert ist. Das letzte jährliche Überwachungsaudit fand erfolgreich am 20. Mai 2020 statt.

Expertise

Spezialisiert auf Ihren Vorteil

Wir sind zu Hause in vielen Branchen, allen Rechtsformen und allen klassischen Bereichen des Steuerrechts und der Rechnungslegung. Besondere Expertise bieten wir Ihnen darüber hinaus in mehreren Spezialbereichen:

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Steuerrecht kennt keine Grenzen, aber viele Stolperfallen. Als Fachberater für Internationales Steuerrecht beraten wir Sie vertrauensvoll und kompetent zum internationalen Steuerrecht und zu Ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.

Mehr

US Tax Services

US Tax Services

Unsere Kanzlei verfügt über zwei in den USA zugelassene und lizensierte Certified Public Accountants (CPA – Steuerberater / Wirtschaftsprüfer nach US Recht), die zur Hilfeleistung in allen US-Steuerrechts- und Wirtschaftsprüfungsangelegenheiten befugt sind.

Mehr

Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt drastisch. Es geht nicht nur um die Etablierung digitaler Prozesse, sondern auch darum, eine Beziehung zum digitalen Kunden zu gestalten. Richtig angepackt, birgt der digitale Wandel für Unternehmen unzählige Chancen.

Mehr

Immobilien

Immobilien

Wir sind Profis in Sachen Steueroptimierung bei Erwerb, Vermietung / Bewirtschaftung, Veräußerung und Projektentwicklung, auch bei grenzüberschreitenden Investitionen.

Mehr

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen wird das Steuerrecht komplexer. Nicht nur Ärzte, Arztpraxen und Kooperationsgemeinschaften, sondern auch Pflegedienste stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Gut, dass wir als den Überblick haben und Sie in allen Belangen umfassend beraten können.

Mehr

Gastronomie

Hotellerie und Gastronomie

In der Hotellerie und Gastronomie gelten strenge steuerrechtliche Grundsätze und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Wir beraten Sie umfassend, etwa zu den Themen elektronische Kassenbuchführung, Verfahrensdokumentation, Umsatzsteuernachschau und Betriebsprüfungen.

Mehr

News

  • Alle
  • Steuern
  • Steuern: Alle Steuerzahler
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Steuern: Unternehmer
  • Steuern: Vermieter

Keine Kürzung außergewöhnlicher Belastungen um steuerpflichtige Ersatzleistung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

02.10.2023

Außergewöhnliche Belastungen werden zwar grundsätzlich um Ersatzleistungen gekürzt, so dass sich nur der geminderte Betrag steuerlich auswirken kann. Die Kürzung

Link zum Artikel

Umsatzsteuerfreiheit einer Grundstücksvermietung mit Betriebsvorrichtungen

Steuern
Steuern: Vermieter

29.09.2023

Die gesetzliche Umsatzsteuerfreiheit für Umsätze aus der Immobilienvermietung gilt auch bei der Vermietung eines bebauten Grundstücks, auf dem sich Betriebsvorrichtungen

Link zum Artikel

Keine umsatzsteuerliche Durchschnittssatzbesteuerung für Landwirtschaftsbetriebe im Ausland

Steuern
Steuern: Unternehmer

27.09.2023

Die umsatzsteuerliche Durchschnittssatzbesteuerung für Land- und Forstwirte gilt nicht für Land- und Forstwirte, deren Betrieb sich im Ausland befindet und

Link zum Artikel

Grundsteuererklärung: Kulanzfrist läuft ab, Schätzungsankündigungen werden versandt

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

26.09.2023

Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden in den kommenden Wochen die Schätzungsankündigung für die Grundsteuer versenden. Hierauf macht das Ministerium für

Link zum Artikel

Übernahme von Studienkosten für Kinder keine Betriebsausgaben

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

25.09.2023

Übernimmt eine Ärztin die Studien- und Unterbringungskosten für ein Medizinstudium der eigenen Kinder und eines mit ihnen befreundeten Kindes im

Link zum Artikel

Rückabwicklung eines Grundstückskaufs und Folgen für die Grunderwerbsteuer

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

22.09.2023

Zwar kann ein grunderwerbsteuerbarer Vertrag rückgängig gemacht werden, so dass die Grunderwerbsteuer wegfällt. Zur Rückgängigmachung gehört aber grundsätzlich auch die

Link zum Artikel

Festsetzungsverjährung bei Grunderwerbsteuer bei unvollständiger Anzeige

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

19.09.2023

Ist eine Anzeige, die einen grunderwerbsteuerbaren Vorgang betrifft, unvollständig, weil nicht alle betroffenen Grundstücke aufgeführt werden, beginnt die Festsetzungsverjährung erst

Link zum Artikel

Pauschaler Betriebsausgabenabzug sowie Kosten für private Garage für Dienstwagen

Steuern
Steuern: Unternehmer

18.09.2023

Dem Bundesfinanzhof (BFH) zufolge ist es nicht zu beanstanden, dass die Finanzverwaltung einen pauschalen Betriebsausgabenabzug in Höhe von 30 %

Link zum Artikel

Schenkungsteuer: Besteuerungslücke bei disquotaler Einlage in KGaA

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

15.09.2023

Die disquotale Einlage eines Kommanditaktionärs in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), deren persönlich haftender Gesellschafter nicht am Grundkapital beteiligt ist,

Link zum Artikel

Umsatzsteuer auf Beteiligung an Preisgeldern aus Pferderennen

Steuern
Steuern: Unternehmer

13.09.2023

Wird ein Reitstallbetreiber, der fremde Pferde versorgt und ausbildet sowie bei Turnieren einsetzt, an den künftigen Preisgeldern der Pferde beteiligt,

Link zum Artikel

Abgeltungsteuer auf Darlehenszinsen für mittelbar beteiligten Gesellschafter einer ausländischen Kapitalgesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

12.09.2023

Erhält ein Darlehensgeber Darlehenszinsen von einer ausländischen Kapitalgesellschaft, an der er mittelbar beteiligt ist, werden die Darlehenszinsen nach der bis

Link zum Artikel

Berücksichtigung eines Verlustes aus einer Bürgschaft eines GmbH-Gesellschafters

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

11.09.2023

Eine sog. stehengelassene Bürgschaft eines GmbH-Gesellschafters, die vor dem Eintritt der Krise der GmbH eingeräumt und mit Eintritt der Krise

Link zum Artikel

Finanzverwaltung äußert sich zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Tagespauschale bei Tätigkeit in der Wohnung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

08.09.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur steuerlichen Berücksichtigung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer und zum Abzug der sog. Tagespauschale

Link zum Artikel

Kirchensteuererstattungsüberhang bei Verlustrücktrag in das Vorjahr

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

06.09.2023

Werden negative Einkünfte aus dem Jahr ihrer Entstehung im Wege des Verlustrücktrags in das Vorjahr zurückgetragen, sind sie damit im

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: August 2023)

Steuern
Steuern: Unternehmer

05.09.2023

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2023 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2023 können Sie auf

Link zum Artikel

Keine Umsatzsteuer auf dezentral verbrauchten Strom eines Blockheizkraftwerks

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

04.09.2023

Der nicht eingespeiste, sondern dezentral verbrauchte Strom eines Blockheizkraftwerks, für den ein sog. Kraft-Wärme-Kopplungszuschlag gezahlt wird, unterliegt nicht der Umsatzsteuer.

Link zum Artikel

Kosten für Pkw-Stellplatz im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

01.09.2023

Die Kosten für einen Pkw-Stellplatz, der im Rahmen der doppelten Haushaltsführung am Ort der Tätigkeit angemietet wird, sind als Werbungskosten

Link zum Artikel

Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für Abfindungszahlung wegen Aufhebung des Mietvertrags

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

30.08.2023

Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung für grundstücksverwaltende Gesellschaften wird nicht nur für Mieteinnahmen gewährt, sondern auch für eine vom Mieter gezahlte Abfindung

Link zum Artikel

Keine Pflicht zur Heilung eines fehlerhaften Ergebnisabführungsvertrags

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

29.08.2023

Ist eine körperschaftsteuerliche Organschaft auf der Grundlage eines fehlerhaften Gewinnabführungsvertrags durchgeführt, aber vor dem 1.1.2015 beendet worden, war eine Heilung

Link zum Artikel

Vorsteuerabzug einer Holding

Steuern
Steuern: Unternehmer

28.08.2023

Eine unternehmerisch tätige Holding, die sich an anderen Gesellschaften beteiligt und gegen Entgelt Geschäftsführungsleistungen erbringt, kann Vorsteuer aus Eingangsleistungen, die

Link zum Artikel

Vorsteuerabzug aus den Kosten für eine Betriebsveranstaltung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

25.08.2023

Der Vorsteuerabzug aus den Kosten für eine Betriebsveranstaltung ist grundsätzlich nur möglich, wenn es entweder ein vorrangiges Unternehmensinteresse für die

Link zum Artikel

Finanzverwaltung äußert sich zur Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

24.08.2023

Der Gesetzgeber hat rückwirkend zum 1.1.2022 den Betrieb kleinerer Photovoltaikanlagen steuerfrei gestellt. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun zu Einzelfragen der

Link zum Artikel

Zinsschranke gilt nicht für sog. Arrangement Fee einer Bank

Steuern
Steuern: Unternehmer

23.08.2023

Die sog. Zinsschranke beschränkt den Betriebsausgabenabzug von Vergütungen für die Darlehensgewährung. Sie gilt nicht für Vergütungen, die für weitere Leistungen

Link zum Artikel

Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei Mietern

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

22.08.2023

Mieter können für die auf sie entfallenden Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerker eine Steuerermäßigung geltend machen, wenn sich die

Link zum Artikel

Bekanntgabe von Steuerbescheiden im sog. Zentralversand

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

21.08.2023

Die für die ordnungsgemäße Bekanntgabe eines Steuerbescheids erforderliche Aufgabe zur Post ist seitens des Finanzamts nachzuweisen, und zwar auch dann,

Link zum Artikel

Verlustverrechnungsverbot bei Einbringung mit Rückwirkung

Steuern
Steuern: Unternehmer

18.08.2023

Das gesetzliche Verlustverrechnungsverbot bei rückwirkend vorgenommenen Umwandlungen gilt in allen Einbringungsfällen mit Rückwirkung und ist nicht auf Missbrauchsfälle beschränkt. Außerdem

Link zum Artikel

Steuerliche Auswirkungen der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

16.08.2023

Die Bundesregierung hat auf eine sog. Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion mitgeteilt, dass sie derzeit noch nicht abschließend absehen kann, ob

Link zum Artikel

Vorsicht Falle - Betrüger versenden E-Mails im Namen der "Generaldirektion für Finanzen"

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

15.08.2023

Derzeit versenden Betrüger E-Mails im Namen der Generaldirektion für Finanzen. Hierauf weist das Thüringer Finanzministerium hin.Im Text der E-Mail wird

Link zum Artikel

Fristversäumnis bei Klageerhebung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

14.08.2023

Zwar kann der Steuerpflichtige Zweifel darlegen, dass eine Einspruchsentscheidung nicht bereits am dritten Tag nach Aufgabe zur Post bei ihm

Link zum Artikel

Aussetzung der Vollziehung bei Verlustuntergang wegen mehr als 50%iger Anteilsübertragung

Steuern
Steuern: Unternehmer

11.08.2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) gewährt eine Aussetzung der Vollziehung, wenn der steuerliche Verlustvortrag einer Kapitalgesellschaft aufgrund einer Anteilsübertragung von mehr als

Link zum Artikel

Kein Steuerstundungsmodell bei aktiver Betätigung des Steuerpflichtigen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

10.08.2023

Ein Steuerstundungsmodell, dessen Verluste grundsätzlich nicht ausgleichsfähig sind, liegt nur dann vor, wenn der Steuerpflichtige ein vorgefertigtes Konzept vorfindet, das

Link zum Artikel

Vorsicht Falle - versuchter Betrug im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

09.08.2023

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) weist aktuell auf zwei Maschen hin, mit denen Betrüger mittels SMS bzw. E-Mails versuchen, an

Link zum Artikel

Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten für Plattformbetreiber

Steuern
Steuern: Vermieter

08.08.2023

Die Steuerfahndung Hamburg hat von einem Vermittlungsportal für die Buchung und Vermittlung von Unterkünften erneut Daten zu steuerlichen Kontrollzwecken erhalten

Link zum Artikel

Kosten für Fettabsaugung zwecks Behandlung eines Lipödems steuerlich absetzbar

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

04.08.2023

Die Kosten für eine Fettabsaugung (Liposuktion) zwecks Behandlung eines Lipödems sind jedenfalls seit 2016 auch dann als außergewöhnliche Belastungen steuerlich

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juli 2023)

Steuern
Steuern: Unternehmer

02.08.2023

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juli 2023 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2023 können Sie auf

Link zum Artikel

Erlass von Nachzahlungszinsen bei fehlerhafter zeitlicher Zuordnung von Umsätzen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

01.08.2023

Hat der Unternehmer seine Umsätze zu Unrecht jeweils erst im Folgemonat angemeldet und korrigiert das Finanzamt diesen Fehler, indem es

Link zum Artikel

Erstmalige Anwendung des Ausschlusses der erweiterten Gewerbesteuerkürzung für sog. Sondervergütungen an Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

31.07.2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem weiteren Urteil die erweiterte Gewerbesteuerkürzung, die für gewerbliche Grundstücksverwaltungsgesellschaften gewährt wird, für Sondervergütungen, die

Link zum Artikel

Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer bei Beteiligung als Komplementär

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

27.07.2023

Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für Immobilienunternehmen ist nicht zu gewähren, wenn das Immobilienunternehmen Komplementärin einer vermögensverwaltenden GmbH &

Link zum Artikel

Gewerbliche Tätigkeit der Hauptperson in einer TV-Dokumentation

Steuern
Steuern: Unternehmer

26.07.2023

Die selbständig tätige Hauptperson einer TV-Dokumentation, die bei ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Schuldnerberatung gefilmt wird, ohne dabei eine

Link zum Artikel

Bekanntgabefiktion für Steuerbescheide gilt auch bei nicht täglicher Postzustellung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

25.07.2023

Die gesetzliche Fiktion, nach der ein Steuerbescheid drei Tage nach Aufgabe zur Post als bekannt gegeben gilt, ist auch dann

Link zum Artikel

Besteuerung der Gewinne aus Online-Poker

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

24.07.2023

Auch Gewinne aus dem Online-Pokerspiel können als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Einkommensteuer unterliegen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich entschieden.Hintergrund:

Link zum Artikel

Kfz-Privatnutzung eines Handwerkers

Steuern
Steuern: Unternehmer

21.07.2023

Hat ein selbständig tätiger Hausmeister seinem Betriebsvermögen einen Mercedes Benz Vito zugeordnet, der lediglich zwei Sitze hat und nicht über

Link zum Artikel

Kosten für "Essen auf Rädern" nicht steuerlich absetzbar

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

19.07.2023

Die Kosten eines pflegebedürftigen Ehepaares für „Essen auf Rädern“ sind nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Denn Aufwendungen für die Verpflegung

Link zum Artikel

Besteuerung einer Kfz-Privatnutzung durch beherrschenden GmbH-Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

18.07.2023

Darf ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH einen ihm überlassenen Dienstwagen nur für betriebliche Fahrten nutzen, weil ein Privatnutzungsverbot vereinbart worden

Link zum Artikel

Änderung eines Bescheids bei versehentlicher Doppelerfassung von Einnahmen

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

17.07.2023

Ein Steuerbescheid, in dem Einnahmen versehentlich doppelt als Arbeitslohn und als Betriebseinnahmen erfasst worden sind, kann zugunsten des Steuerpflichtigen wegen

Link zum Artikel

Änderung des Antragsrechts auf Anwendung des ermäßigten Steuersatzes

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

14.07.2023

Zwar kann ein steuerliches Antrags- oder Wahlrecht grundsätzlich noch so lange geändert werden, wie die Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid läuft

Link zum Artikel

Übertragung von Zinsansprüchen auf Tochter-Kapitalgesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

12.07.2023

Überträgt die Gesellschafterin einer GmbH aufgelaufene Zinsen, die noch nicht fällig, aber bereits entstanden sind, ohne Gegenleistung auf die GmbH,

Link zum Artikel

Keine Anzeigepflicht bei Aufnahme des Betriebs einer kleinen Photovoltaikanlage

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

11.07.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) befreit Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von maximal 30 kw (peak) unter bestimmten Voraussetzungen sowohl von

Link zum Artikel

Fortführung der Geschäftsführertätigkeit nach Beginn der Versorgungszahlungen

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

10.07.2023

Wird ein GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter nach Erreichen der Altersgrenze und Ausscheiden als Geschäftsführer erneut als Geschäftsführer beschäftigt, kann der gleichzeitige

Link zum Artikel

Keine erweiterte Kürzung bei Hausreinigung gegen Entgelt

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

07.07.2023

Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer wird nicht gewährt, wenn das Grundstücksverwaltungsunternehmen eine angemietete Immobilie, die sie weder verwaltet noch

Link zum Artikel

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied von Integra International, einer länderübergreifenden Assoziation aus lokalen, unabhängigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Unsere Mandanten profitieren von der Expertise und dem Netzwerk unserer weltweiten Partner vor Ort.

Die Wirtschaftsprüferkammer, in der unsere Wirtschaftsprüfer Mitglieder sind, ist eine vom Gesetzgeber gegründete bundeseinheitliche Berufsorganisation, die hoheitliche Aufgaben erfüllt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Qualität der beruflichen Ausübung sicherzustellen und zu fördern.

Unsere Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin. Diese Interessenvertretung wahrt die beruflichen Belange und überwacht unter anderem die Erfüllung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder.

Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. hat mehr als 2.100 freiwillige Mitglieder. Auch wir sind darin vertreten und nutzen die zahlreichen Vorteile im Interesse unserer Mandanten.

Auszeichnungen

Auch im letzten Jahr haben wir wieder die Aktion Mensch unterstützt. Damit setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und das selbstverständliche Miteinander. Seit über 50 Jahren setzt sich die Aktion Mensch für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen ein.

Bildnachweis: Aktion Mensch e.V.

Wir wurden wieder als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr.
Hier finden Sie weitere Informationen

Wir konnten uns als exzellenter Arbeitgeber unter Beweis stellen, dass wir bestehenden und künftigen Mitarbeiter/innen sehr gute Arbeitsbedingungen bieten und als Kanzlei über besondere Stärken in der Arbeitgeberfunktion verfügen.

Kununu hat uns als Top-Arbeitgeber 2022 unserer Branche ausgezeichnet. Vielen Dank an unser gesamtes Team für diese tolle Leistung, wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut.

Wir wurden als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Das freut uns sehr, denn die Themen Digitalisierung, NewWork und Nachhaltigkeit liegen schon lange in unserem Fokus.