Wagemann + Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und CPA. In allen Fragen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sind wir Ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Wir achten vor allem auf eines: auf Sie und wie wir Ihnen den besten Weg zum Erfolg ebnen können!

Integra firm of the year

Für unsere hohe Beratungsqualität wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Studie des Handelsblattes zum Beispiel wurden wir 2023 zum achten Mal in Folge als Top-Steuerberatung ausgezeichnet. Zudem wurden wir vom manager magazin nach 2019 und 2020/2021 als Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2022/2023 in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet. Das macht uns stolz und bietet Ihnen Sicherheit.

Unsere Kanzlei hat seit 2000 ein Qualitätsmanagementsystem für den Bereich der Managementsystemdokumentation implementiert, welches nach ISO 9001:2015 von der DEKRA zertifiziert ist. Das letzte jährliche Überwachungsaudit fand erfolgreich am 20. Mai 2020 statt.

Expertise

Spezialisiert auf Ihren Vorteil

Wir sind zu Hause in vielen Branchen, allen Rechtsformen und allen klassischen Bereichen des Steuerrechts und der Rechnungslegung. Besondere Expertise bieten wir Ihnen darüber hinaus in mehreren Spezialbereichen:

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Steuerrecht kennt keine Grenzen, aber viele Stolperfallen. Als Fachberater für Internationales Steuerrecht beraten wir Sie vertrauensvoll und kompetent zum internationalen Steuerrecht und zu Ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.

Mehr

US Tax Services

US Tax Services

Unsere Kanzlei verfügt über zwei in den USA zugelassene und lizensierte Certified Public Accountants (CPA – Steuerberater / Wirtschaftsprüfer nach US Recht), die zur Hilfeleistung in allen US-Steuerrechts- und Wirtschaftsprüfungsangelegenheiten befugt sind.

Mehr

Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt drastisch. Es geht nicht nur um die Etablierung digitaler Prozesse, sondern auch darum, eine Beziehung zum digitalen Kunden zu gestalten. Richtig angepackt, birgt der digitale Wandel für Unternehmen unzählige Chancen.

Mehr

Immobilien

Immobilien

Wir sind Profis in Sachen Steueroptimierung bei Erwerb, Vermietung / Bewirtschaftung, Veräußerung und Projektentwicklung, auch bei grenzüberschreitenden Investitionen.

Mehr

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen wird das Steuerrecht komplexer. Nicht nur Ärzte, Arztpraxen und Kooperationsgemeinschaften, sondern auch Pflegedienste stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Gut, dass wir als den Überblick haben und Sie in allen Belangen umfassend beraten können.

Mehr

Gastronomie

Hotellerie und Gastronomie

In der Hotellerie und Gastronomie gelten strenge steuerrechtliche Grundsätze und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Wir beraten Sie umfassend, etwa zu den Themen elektronische Kassenbuchführung, Verfahrensdokumentation, Umsatzsteuernachschau und Betriebsprüfungen.

Mehr

News

  • Alle
  • Steuern
  • Steuern: Alle Steuerzahler
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Steuern: Kapitalanleger
  • Steuern: Unternehmer
  • Steuern: Vermieter

Nacherbe kann Pauschale für Erbfallkosten geltend machen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

31.05.2023

Ein Nacherbe kann ebenso wie der Vorerbe den Pauschbetrag für Erbfallkosten wie z.B. Beerdigungskosten in Höhe von 10.300 € geltend

Link zum Artikel

Nichtberücksichtigung eines endgültigen Verlustes aus einer ausländischen Betriebsstätte

Steuern
Steuern: Unternehmer

30.05.2023

Ein Verlust einer ausländischen Betriebsstätte in einem anderen EU-Staat, der wegen der Aufgabe der Betriebsstätte mit Gewinnen im Ausland nicht

Link zum Artikel

Keine Steuerermäßigung für Hausnotrufsystem ohne Notfall-Soforthilfe

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

26.05.2023

Für die Kosten eines Hausnotrufsystems, bei dem der Notruf von der Notrufzentrale lediglich entgegengenommen und ein Hausarzt, ein Pflegedienst oder

Link zum Artikel

Doppelte Haushaltsführung bei Hausstand im elterlichen Haus

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

25.05.2023

Eine doppelte Haushaltsführung kann auch dann bestehen, wenn der Arbeitnehmer im Haus seiner Eltern wohnt. Voraussetzung ist aber unter anderem,

Link zum Artikel

Keine erweiterte Gewerbesteuerverkürzung für sog. Sondervergütungen an Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

24.05.2023

Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung, die für gewerbliche Grundstücksverwaltungsgesellschaften gewährt wird, erstreckt sich bei einer Personengesellschaft nicht auf die Sondervergütungen, die als

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Zurechnung von Grundstücken bei Treuhand

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

23.05.2023

Einer Gesellschaft sind Grundstücke, die sich im Vermögen von Tochter-Kapitalgesellschaften befinden, nicht bereits aufgrund ihrer Beteiligung an der Tochter-Kapitalgesellschaft grunderwerbsteuerlich

Link zum Artikel

Finanzverwaltung erhöht die Betriebsausgabenpauschale

Steuern
Steuern: Unternehmer

22.05.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ab dem Veranlagungszeitraum 2023 die Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen erhöht. Diese Erhöhung gilt für hauptberuflich tätige

Link zum Artikel

Umsatzsteuer auf Beiträge an Fitnessstudio, das wegen Corona-Maßnahmen geschlossen ist

Steuern
Steuern: Unternehmer

19.05.2023

Ein Fitnessstudio, das aufgrund von Corona-Maßnahmen geschlossen ist, muss auf die weiterhin gezahlten Beiträge der Mitglieder Umsatzsteuer abführen, wenn es

Link zum Artikel

Keine Freistellungsbescheinigung für Bauabzugsteuer bei Verletzung der Mitwirkungspflichten

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.05.2023

Ein Bauunternehmer hat keinen Anspruch auf Erteilung einer Freistellungsbescheinigung für die Bauabzugsteuer, wenn er seine Steuererklärung wiederholt verspätet abgegeben hat

Link zum Artikel

Anfechtung eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids mit gleichzeitiger Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

15.05.2023

Wird in einem Lohnsteuer-Haftungsbescheid zugleich auch der Vorbehalt der Nachprüfung für die Lohnsteuer-Anmeldungen aufgehoben, ist in einem anschließenden Einspruch gegen

Link zum Artikel

Körperschaftsteuerbefreiung für Arbeitsgemeinschaften "Medizinischer Dienst der Krankenversicherung"

Steuern
Steuern: Unternehmer

12.05.2023

Die Arbeitsgemeinschaften „Medizinischer Dienst der Krankenversicherung“ sind körperschaftsteuerfrei, wenn sie die ihnen durch Gesetz zugewiesenen Aufgaben wahrnehmen. Hierzu gehören neben

Link zum Artikel

Wegzugsbesteuerung bei vorübergehendem Umzug ins Ausland

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

10.05.2023

Gibt ein Steuerpflichtiger, der an einer GmbH mit mindestens 1 % beteiligt ist, seinen Wohnsitz in Deutschland auf, muss er

Link zum Artikel

Spekulationsgewinn bei trennungsbedingtem Verkauf eines Einfamilienhauses

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

09.05.2023

Der trennungsbedingte Verkauf des Miteigentumsanteils an den Noch-Ehegatten innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist kann auch dann zu einem steuerpflichtigen Spekulationsgewinn führen,

Link zum Artikel

Ablehnung eines Erlassantrags durch sachlich unzuständige Behörde

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

08.05.2023

Die Ablehnung eines Erlassantrags durch eine sachlich unzuständige Behörde ist rechtswidrig und kann nicht dadurch geheilt werden, dass die sachlich

Link zum Artikel

Umsatzsteuer auf unentgeltliche Wärmeabgabe aus Biogas-Anlage

Steuern
Steuern: Unternehmer

05.05.2023

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss entscheiden, ob die unentgeltliche Abgabe der mit einer Biogas-Anlage erzeugten Wärme an einen anderen Unternehmer

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: April 2023)

Steuern
Steuern: Unternehmer

03.05.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2023 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2023 können Sie auf

Link zum Artikel

Umsatzsteuerliche Organschaft mit einer GmbH & Co. KG

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

03.05.2023

Eine umsatzsteuerliche Organschaft kann nach geänderter Rechtsprechung nicht nur mit einer Kapitalgesellschaft als Organgesellschaft, sondern auch mit einer GmbH &

Link zum Artikel

Teilnahme eines Prüfers der Gemeinde an einer Außenprüfung des Finanzamts

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

02.05.2023

Grundsätzlich darf ein Gemeindeprüfer an einer vom Finanzamt angeordneten und durchgeführten Außenprüfung, die auch die Gewerbesteuer betrifft, teilnehmen. Dies gilt

Link zum Artikel

Anfechtung einer Zinsfestsetzung mit fehlerhaftem Zinslauf

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

28.04.2023

Der Steuerpflichtige muss eine Zinsfestsetzung, der ein fehlerhafter Zinslauf zugrunde gelegt worden ist, mit einem Einspruch anfechten. Es genügt nicht,

Link zum Artikel

Vorsteuer bei Reparatur eines Dachs mit Photovoltaikanlage

Steuern
Steuern: Unternehmer

26.04.2023

Ein Unternehmer, der eine Photovoltaikanlage betreibt und die Anlage in vollem Umfang seinem Unternehmen zugeordnet hat, kann die Vorsteuer aus

Link zum Artikel

Keine gesetzliche Zugangsvermutung eines Bescheids bei nicht täglicher Postzustellung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

25.04.2023

Nutzt das Finanzamt für die Bekanntgabe von Bescheiden einen privaten Postdienstleister, der nur an fünf Tagen in der Woche die

Link zum Artikel

Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungsgemäß

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

24.04.2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Höhe der Säumniszuschläge, die sich auf monatlich 1 % bzw. jährlich 12 % belaufen, für

Link zum Artikel

Umsatzsteuerbarkeit von sog. Innenumsätzen bei einer Organschaft

Steuern
Steuern: Unternehmer

21.04.2023

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss entscheiden, ob Leistungen einer Organgesellschaft an einen Organträger im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft wie bislang

Link zum Artikel

Finanzielle Eingliederung bei umsatzsteuerlicher Organschaft

Steuern
Steuern: Unternehmer

19.04.2023

Die finanzielle Eingliederung, die für eine umsatzsteuerliche Organschaft erforderlich ist, kann nicht nur durch eine Stimmenrechtsmehrheit des Organträgers bei der

Link zum Artikel

Bewertung einer GmbH-Beteiligung mit disquotalem Stimm- und Gewinnbezugsrecht

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

18.04.2023

Eine GmbH-Beteiligung, deren Stimm- und Gewinnbezugsrechte prozentual niedriger sind als die eigentliche Beteiligungsquote, ist niedrigerer zu bewerten als eine GmbH-Beteiligung,

Link zum Artikel

Finanzverwaltung äußert sich zum Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

17.04.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur Neuregelung des Umsatzsteuersatzes für Photovoltaikanlagen geäußert. Hintergrund: Ab dem 1.1.2023 wird die Lieferung von

Link zum Artikel

Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

13.04.2023

Mit einer Postzustellungsurkunde, in der vermerkt ist, dass der Bescheid in den Briefkasten des Empfängers eingeworfen worden ist, weil die

Link zum Artikel

Pensionszusage mit schädlichem Vorbehalt ermöglicht keine Pensionsrückstellung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

12.04.2023

Ein Arbeitgeber darf keine Pensionsrückstellung passivieren, wenn die von ihm erteilte Pensionszusage einen schädlichen Vorbehalt enthält, nach dem der Arbeitgeber

Link zum Artikel

Haftung eines GmbH-Geschäftsführers, der nur als Strohmann eingesetzt war

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

11.04.2023

Ein GmbH-Geschäftsführer haftet für die von der GmbH nicht entrichteten Betriebssteuern, wenn er nur als Strohmann eingesetzt war und den

Link zum Artikel

Keine Anfechtung des Feststellungsbescheids der GmbH durch Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

06.04.2023

Der Bescheid über die Feststellung des steuerlichen Einlagekontos, der gegenüber der GmbH ergeht, kann nur durch die GmbH angefochten werden,

Link zum Artikel

Finanzverwaltung: Steuerliche Entlastungen bei Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

05.04.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt steuerliche Entlastungen bei Hilfen für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Diese Entlastungen

Link zum Artikel

Kosten für unangemessen aufwendige Abschiedsfeier nicht abziehbar

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

04.04.2023

Die Abschiedsfeier eines GmbH-Geschäftsführers, die pro Gast ca. 580 € gekostet hat, ist steuerlich unangemessen und daher nicht absetzbar. Dies

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: März 2023)

Steuern
Steuern: Unternehmer

03.04.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2023 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2023 können Sie

Link zum Artikel

Umsatzsteuersatz bei Vermietung von Wohncontainern

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

03.04.2023

Die kurzfristige Vermietung beweglicher Wohncontainer an Arbeitnehmer wird mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % besteuert. Der ermäßigte Umsatzsteuersatz setzt

Link zum Artikel

Steuerpflicht eines Promotionsstudiums

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

31.03.2023

Die laufenden Zahlungen aus einem Stipendium für einen Doktoranden können als sonstige Einkünfte einkommensteuerbar sein, wenn der Doktorand eine wie

Link zum Artikel

Verbilligte Gewährung von Stock Options bei grenzüberschreitendem Ansässigkeitswechsel

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Kapitalanleger

30.03.2023

Werden dem Arbeitnehmer sog. Stock Options (Aktienoptionen) verbilligt gewährt, führt dies zu einem grundsätzlich steuerpflichtigen geldwerten Vorteil beim Arbeitnehmer, der

Link zum Artikel

Steuerpflicht von Prämien aus der sog. Treibhausgasminderungs-Quote

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

28.03.2023

Halter von Elektroautos können im sog. Treibhausgasminderungs-Quotenhandel die CO2-Emissionseinsparung, welche durch den Antrieb mit Strom statt fossiler Kraftstoffe entsteht, dem

Link zum Artikel

Direktanspruch des Unternehmers gegen das Finanzamt auf Erstattung der zu Unrecht an den Vertragspartner gezahlten Umsatzsteuer

Steuern
Steuern: Unternehmer

27.03.2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gerichtet, damit der EuGH die Voraussetzungen des sog. Direktanspruchs

Link zum Artikel

Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger Ratenzahlung

Steuern
Steuern: Unternehmer

24.03.2023

Die Umsatzsteuer entsteht mit der Ausführung der Leistung, und zwar auch dann, wenn eine Ratenzahlung vereinbart wird und die Raten

Link zum Artikel

Vorsicht Falle: Betrugs-E-Mails und falsche WhatsApp-Nachrichten im Umlauf

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

22.03.2023

Die Thüringer Finanzverwaltung warnt vor falschen E-Mails und WhatsApp-Nachrichten: Hierin geben sich Betrüger als Finanzamt, BMF oder BZSt aus und

Link zum Artikel

Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung als Schätzungsgrundlage

Steuern
Steuern: Unternehmer

22.03.2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Aufklärungsbedarf hinsichtlich der Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung, die bei einer formell ordnungswidrigen Buchführung häufig als Grundlage für

Link zum Artikel

Abschreibung eines nachträglich angeschafften Stellplatzes nach vorheriger Denkmal-Abschreibung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

21.03.2023

Hat der Steuerpflichtige eine denkmalgeschützte Eigentumswohnung erworben, die er vermietet, und nach Ablauf des zehnjährigen Begünstigungszeitraums für die Denkmal-Abschreibung noch

Link zum Artikel

Spekulationsgewinn nach Teilung eines selbstgenutzten Grundstücks

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

20.03.2023

Teilt der Steuerpflichtige ein selbstgenutztes Grundstück in zwei Flurstücke und verkauft er anschließend das unbebaute Flurstück noch innerhalb der zehnjährigen

Link zum Artikel

Übergang von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.03.2023

Zwar kann ein Forst- und Landwirt von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen wechseln. Hierbei ist jedoch ein Übergangsgewinn zu

Link zum Artikel

Ankauf und Überlassung eines Handys durch Arbeitgeber steuerfrei

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

15.03.2023

Ein Arbeitgeber kann seinem Arbeitnehmer ein Mobiltelefon zur Nutzung steuerfrei überlassen, welches er zuvor verbilligt vom Arbeitnehmer gekauft hat. Eine

Link zum Artikel

Behindertengerechter Umbau eines Gartens ist keine außergewöhnliche Belastung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

14.03.2023

Die Kosten für den behindertengerechten Umbau eines Gartens sind nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Für die entstandenen Lohnkosten kann aber

Link zum Artikel

Keine Fahrtenbuchmethode für Dienstwagennutzung bei geschätzten Benzinkosten

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

13.03.2023

Die Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Nutzung eines Dienstwagens auch zur privaten Nutzung ist nicht zulässig, wenn die tatsächlichen Kfz-Kosten nicht

Link zum Artikel

Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer Vermietungs-Personengesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

10.03.2023

Ein Quotennießbrauch, der an einem Anteil an einer Vermietungs-Personengesellschaft bestellt wird, führt nur dann zu einer anteiligen Zurechnung der Vermietungseinkünfte

Link zum Artikel

Spekulationsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

08.03.2023

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero

Link zum Artikel

Umsatzsteuer eines Vereins für Verkehrserziehung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

07.03.2023

Die Umsätze eines gemeinnützigen Vereins für Verkehrserziehung aus einem Fahrsicherheitstraining sind umsatzsteuerfrei, wenn das Fahrsicherheitstraining von den Teilnehmern beruflich genutzt

Link zum Artikel

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied von Integra International, einer länderübergreifenden Assoziation aus lokalen, unabhängigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Unsere Mandanten profitieren von der Expertise und dem Netzwerk unserer weltweiten Partner vor Ort.

Die Wirtschaftsprüferkammer, in der unsere Wirtschaftsprüfer Mitglieder sind, ist eine vom Gesetzgeber gegründete bundeseinheitliche Berufsorganisation, die hoheitliche Aufgaben erfüllt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Qualität der beruflichen Ausübung sicherzustellen und zu fördern.

Unsere Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin. Diese Interessenvertretung wahrt die beruflichen Belange und überwacht unter anderem die Erfüllung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder.

Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. hat mehr als 2.100 freiwillige Mitglieder. Auch wir sind darin vertreten und nutzen die zahlreichen Vorteile im Interesse unserer Mandanten.

Auszeichnungen

Auch im letzten Jahr haben wir wieder die Aktion Mensch unterstützt. Damit setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und das selbstverständliche Miteinander. Seit über 50 Jahren setzt sich die Aktion Mensch für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen ein.

Bildnachweis: Aktion Mensch e.V.

Wir wurden wieder als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr.
Hier finden Sie weitere Informationen

Wir konnten uns als exzellenter Arbeitgeber unter Beweis stellen, dass wir bestehenden und künftigen Mitarbeiter/innen sehr gute Arbeitsbedingungen bieten und als Kanzlei über besondere Stärken in der Arbeitgeberfunktion verfügen.

Kununu hat uns als Top-Arbeitgeber 2022 unserer Branche ausgezeichnet. Vielen Dank an unser gesamtes Team für diese tolle Leistung, wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut.

Wir wurden als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Das freut uns sehr, denn die Themen Digitalisierung, NewWork und Nachhaltigkeit liegen schon lange in unserem Fokus.