Wagemann + Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und CPA. In allen Fragen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sind wir Ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Wir achten vor allem auf eines: auf Sie und wie wir Ihnen den besten Weg zum Erfolg ebnen können!

Integra firm of the year

Für unsere hohe Beratungsqualität wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Studie des Handelsblattes zum Beispiel wurden wir 2024 zum neunten Mal in Folge als Top-Steuerberatung ausgezeichnet. Zudem wurden wir vom manager magazin nach 2019, 2020/2021 und 2022/2023 als Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2023/2024 in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet. Das macht uns stolz und bietet Ihnen Sicherheit.

Unsere Kanzlei hat seit 2000 ein Qualitätsmanagementsystem für den Bereich der Managementsystemdokumentation implementiert, welches nach ISO 9001:2015 von der DEKRA zertifiziert ist. Das letzte jährliche Überwachungsaudit fand erfolgreich am 2. Mai 2023 statt.

Expertise

Spezialisiert auf Ihren Vorteil

Wir sind zu Hause in vielen Branchen, allen Rechtsformen und allen klassischen Bereichen des Steuerrechts und der Rechnungslegung. Besondere Expertise bieten wir Ihnen darüber hinaus in mehreren Spezialbereichen:

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Steuerrecht kennt keine Grenzen, aber viele Stolperfallen. Als Fachberater für Internationales Steuerrecht beraten wir Sie vertrauensvoll und kompetent zum internationalen Steuerrecht und zu Ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.

Mehr

US Tax Services

US Tax Services

Unsere Kanzlei verfügt über zwei in den USA zugelassene und lizensierte Certified Public Accountants (CPA – Steuerberater / Wirtschaftsprüfer nach US Recht), die zur Hilfeleistung in allen US-Steuerrechts- und Wirtschaftsprüfungsangelegenheiten befugt sind.

Mehr

Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt drastisch. Es geht nicht nur um die Etablierung digitaler Prozesse, sondern auch darum, eine Beziehung zum digitalen Kunden zu gestalten. Richtig angepackt, birgt der digitale Wandel für Unternehmen unzählige Chancen.

Mehr

Immobilien

Immobilien

Wir sind Profis in Sachen Steueroptimierung bei Erwerb, Vermietung / Bewirtschaftung, Veräußerung und Projektentwicklung, auch bei grenzüberschreitenden Investitionen.

Mehr

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen wird das Steuerrecht komplexer. Nicht nur Ärzte, Arztpraxen und Kooperationsgemeinschaften, sondern auch Pflegedienste stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Gut, dass wir als den Überblick haben und Sie in allen Belangen umfassend beraten können.

Mehr

Gastronomie

Hotellerie und Gastronomie

In der Hotellerie und Gastronomie gelten strenge steuerrechtliche Grundsätze und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Wir beraten Sie umfassend, etwa zu den Themen elektronische Kassenbuchführung, Verfahrensdokumentation, Umsatzsteuernachschau und Betriebsprüfungen.

Mehr

News

  • Alle
  • Recht
  • Recht: Alle
  • Steuern
  • Steuern: Alle Steuerzahler
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Steuern: Gesetzgebung
  • Steuern: Kapitalanleger
  • Steuern: Unternehmer
  • Steuern: Vermieter

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Mitvermietung von Hochregalen in Lagerhalle

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

17.06.2025

Bei einer Immobiliengesellschaft, die aufgrund ihrer Rechtsform der Gewerbesteuer unterliegt und die Grundstücke vermietet, führt die Mitüberlassung fest installierter Hochregale

Link zum Artikel

Vorsicht Falle: Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten E-Mails im Namen von ELSTER

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

16.06.2025

Derzeit kursieren vermehrt gefälschte E-Mails, die angeblich von der Steuerverwaltung oder ELSTER stammen. Hierauf macht das Finanzministerium Rheinland-Pfalz (FinMin) aufmerksam.Hierzu

Link zum Artikel

Umsatzsteuer eines Fitnessstudios im Corona-Lockdown

Steuern
Steuern: Unternehmer

16.06.2025

Der Betreiber eines Fitnessstudios, der sein Studio im Jahr 2020 wegen der Corona-Maßnahmen schließen musste, aber weiterhin Mitgliedsbeiträge erhielt, schuldet

Link zum Artikel

Gemeinnützigkeit einer Internet-Plattform für Online-Petitionen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

13.06.2025

Ein Verein, der nach seinem Satzungszweck die Förderung des demokratischen Staatswesens verfolgt und hierfür eine Online-Plattform bereitstellt, auf der Petitionen

Link zum Artikel

Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten

Steuern
Steuern: Unternehmer

12.06.2025

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Entscheidungen die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Doppelbesteuerungsabkommens zu einer

Link zum Artikel

Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

11.06.2025

Das Ableisten eines "Freiwilligen Wehrdienstes" kann bei einem volljährigen Kind für sich genommen ‑ anders als etwa ein freiwilliges soziales

Link zum Artikel

Bekanntgabe eines Steuerbescheids bei nicht täglicher Postzustellung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

10.06.2025

Die gesetzliche Zugangsvermutung, nach der ein Steuerbescheid drei Tage nach Aufgabe zur Post (ab 2025: vier Tage nach Aufgabe zur

Link zum Artikel

Schuldzinsenabzug nach unentgeltlicher Übertragung eines Grundstücksteils

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

06.06.2025

Wird ein Teil einer vermieteten und fremdfinanzierten Immobilie unentgeltlich auf ein Kind übertragen, können die Schuldzinsen, die auf den übertragenen

Link zum Artikel

Gesetz zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Steuern
Steuern: Gesetzgebung

05.06.2025

Die Bundesregierung hat am 4.6.2025 den Entwurf eines "Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" beschlossen. Das

Link zum Artikel

Besteuerung von durch Untreue erlangte Einnahmen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

04.06.2025

Beteiligt sich der Steuerpflichtige an einer Untreue und erhält er von dem Begünstigten hierfür eine Beteiligung am Taterfolg, ist diese

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Mai 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

03.06.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Mai 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Abfindung für Aufhebung eines Vorbehaltsnießbrauchs

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

02.06.2025

Die an einen Nießbrauchsberechtigten gezahlte Abfindung für die Aufhebung eines Vorbehaltsnießbrauchs an GmbH-Anteilen unterliegt nicht der Einkommensteuer, wenn der Nießbrauchsberechtigte

Link zum Artikel

Mietpreisbremse soll verlängert werden

Recht
Recht: Alle

30.05.2025

Die neue Bundesregierung plant, die Mietpreisbremse über den 31.12.2025 hinaus bis zum 31.12.2029 zu verlängern.Hintergrund: Bei der Mietpreisbremse handelt es

Link zum Artikel

Umsatzsteuerlicher Direktanspruch gegen das Finanzamt

Steuern
Steuern: Unternehmer

27.05.2025

Ein Unternehmer kann ausnahmsweise einen sog. umsatzsteuerlichen Direktanspruch gegen das Finanzamt haben, der zur Minderung seiner Umsatzsteuer führt. Dies setzt

Link zum Artikel

Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft und körperschaftsteuerliche Organschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

26.05.2025

Eine geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft kann Organträger bei einer körperschaftsteuerlichen Organschaft sein, weil die geschäftsleitende Tätigkeit gewerblich ist. Es ist nicht erforderlich,

Link zum Artikel

Darlehensgewährung eines Gesellschafters an die vermögensverwaltende Personengesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

23.05.2025

Gewährt der Gesellschafter einer Personengesellschaft, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt und somit vermögensverwaltend tätig ist, der vermögensverwaltenden Personengesellschaft

Link zum Artikel

Entfernungspauschale für Fahrten des Piloten zum Flughafen

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

20.05.2025

Ein Pilot einer Fluggesellschaft kann für seine Fahrten von seiner Wohnung zum Flughafen, an dem er stationiert ist, nur die

Link zum Artikel

Vorsicht Falle: Betrugsversuche im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

19.05.2025

Aktuell warnt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vor neuen Betrugsversuchen, die per E-Mail sowie teilweise auch per Post im Namen

Link zum Artikel

Unentgeltliche Betriebsübertragung an Kind unter Vorbehaltsnießbrauch

Steuern
Steuern: Unternehmer

19.05.2025

Bei einer unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs unter Vorbehaltsnießbrauch, bei der der bisherige Betriebsinhaber den Betrieb fortführt, kann der Übernehmer des

Link zum Artikel

Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters bei Fortführung des Unternehmens durch den Verwalter

Steuern
Steuern: Unternehmer

16.05.2025

Führt der Insolvenzverwalter nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens das Unternehmen fort, richtet sich der Umfang des Vorsteuerabzugs aus der Rechnung

Link zum Artikel

Kein Werbungskostenabzug für Umzug zur Begründung eines häuslichen Arbeitszimmers

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

14.05.2025

Die Kosten eines Arbeitnehmers für den Umzug in eine größere Wohnung, um dort erstmals ein häusliches Arbeitszimmer begründen zu können,

Link zum Artikel

Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters bei vorheriger Unternehmenseinstellung

Steuern
Steuern: Unternehmer

13.05.2025

Stellt der Insolvenzverwalter dem in Insolvenz geratenen Unternehmer eine Rechnung für die Insolvenzverwaltertätigkeit aus, ist die Vorsteuer, die sich aus

Link zum Artikel

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge seit Beginn des Kriegs in der Ukraine

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

12.05.2025

Die Höhe der Säumniszuschläge von 1 % pro Monat bzw. 12 % pro Jahr ist verfassungsgemäß, da jedenfalls seit Beginn

Link zum Artikel

Unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

09.05.2025

Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass bei der Bewertung lebenslanger Nutzungen und Leistungen im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Link zum Artikel

Höhe des verrechenbaren Verlustes bei einer KG nach Bildung eines Investitionsabzugsbetrags

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

07.05.2025

Wird nach Bildung eines Investitionsabzugsbetrags die Investition durchgeführt und der Investitionsabzugsbetrag außerbilanziell hinzugerechnet, mindert diese außerbilanzielle Hinzurechnung nicht den verrechenbaren

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse April 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

06.05.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Körperschaftsteuerliche Organschaft mit atypisch stiller Beteiligung

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

05.05.2025

Eine körperschaftsteuerliche Organschaft zwischen einem Organträger und einer Organgesellschaft wird auch dann anerkannt, wenn der Organträger an der Organgesellschaft atypisch

Link zum Artikel

Freiberufliche Tätigkeit einer Ärzte-Partnerschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

30.04.2025

Eine zahnärztlich tätige Partnerschaft, an der sieben Zahnärzte beteiligt sind, erzielt freiberufliche Einkünfte, auch wenn sich einer der Zahnärzte ganz

Link zum Artikel

Anscheinsbeweis für private Nutzung eines betrieblichen Kfz

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

29.04.2025

Grundsätzlich spricht ein Anscheinsbeweis dafür, dass ein Einzelunternehmer einen zu seinem Betriebsvermögen gehörenden Pick-up auch privat nutzt. Dieser Anscheinsbeweis kann

Link zum Artikel

Ermessensentscheidung bei Festsetzung eines Verspätungszuschlags

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

28.04.2025

Steht die Festsetzung eines Verspätungszuschlags im Ermessen des Finanzamts, darf das Finanzamt bei seiner Entscheidung, ob es einen Verspätungszuschlag festsetzt

Link zum Artikel

Übernahme einer Pensionsverpflichtung durch neuen Arbeitgeber

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

25.04.2025

Stellt ein Arbeitgeber einen neuen Arbeitnehmer ein und übernimmt er die Pensionsverpflichtung des bisherigen Arbeitgebers gegen Übernahme von Vermögenswerten, kann

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer bei nachträglichen Sonderwünschen für Hausbau

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

23.04.2025

Äußert ein Grundstückskäufer, der einen Kauf- und Werkvertrag über ein vom Veräußerer zu errichtendes Gebäude abgeschlossen hat, nach Beginn der

Link zum Artikel

Vorsteuervergütung aus nicht beigefügter Anzahlungsrechnung

Steuern
Steuern: Unternehmer

22.04.2025

Der Antrag eines im Ausland ansässigen Unternehmens auf Vergütung der Vorsteuer aus einer Anzahlungsrechnung hat auch dann Erfolg, wenn der

Link zum Artikel

Keine umsatzsteuerliche Ist-Versteuerung für bilanzierenden Freiberufler

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.04.2025

Eine freiberuflich tätige Partnerschaft, die freiwillig oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung bilanziert, unterliegt der umsatzsteuerlichen Soll-Versteuerung und muss daher die Umsatzsteuer

Link zum Artikel

Finanzverwaltung äußert sich zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmer

Steuern
Steuern: Unternehmer

15.04.2025

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben zur geänderten Rechtslage bei der Umsatzsteuer für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 Stellung genommen.

Link zum Artikel

Gewinn- und Umsatztantieme für Minderheitsaktionär und Vorstandsmitglied

Steuern
Steuern: Unternehmer

14.04.2025

Zahlt eine AG einem Vorstandsmitglied, welches zugleich Minderheitsaktionär ist, eine Umsatz- und Gewinntantieme, führt dies grundsätzlich nicht zu einer verdeckten

Link zum Artikel

Preisgeld für wissenschaftliche Veröffentlichungen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

11.04.2025

Ein Preisgeld, das ein Hochschulprofessor zusammen mit einem Wissenschaftspreis für die von ihm vor der Berufung zum Professor veröffentlichten Fachbeiträge

Link zum Artikel

Neues Schreiben der Finanzverwaltung zu Kryptowährung

Steuern
Steuern: Kapitalanleger

10.04.2025

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein aktualisiertes Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährung veröffentlicht. Wesentlicher Gegenstand der Aktualisierung ist die Erläuterung

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Konzernklausel bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf neu gegründete GmbH

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

08.04.2025

Die Ausgliederung eines Einzelunternehmens, zu dem ein Grundstück gehört, auf eine neu gegründete GmbH ist nach der sog. Konzernklausel grunderwerbsteuerfrei.

Link zum Artikel

Keine Umsatzsteuerfreiheit für Flugunterricht

Steuern
Steuern: Unternehmer

07.04.2025

Flugunterricht, der dem Erwerb der Privatpilotenlizenz dient, ist nicht umsatzsteuerfrei. Daher kann der Betreiber der Flugschule Vorsteuer geltend machen. Hintergrund:

Link zum Artikel

Negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap bei Vermietungseinkünften

Steuern
Steuern: Vermieter

04.04.2025

Der Steuerpflichtige kann negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap, den er im Rahmen der Finanzierung einer vermieteten Immobilie abgeschlossen hat, nicht

Link zum Artikel

Unrichtiger Umsatzsteuerausweis des vorherigen Eigentümers in den Mietverträgen

Steuern
Steuern: Vermieter

03.04.2025

Bei einer umsatzsteuerfreien Vermietung muss der Vermieter die Umsatzsteuer, die der vorherigen Eigentümer zu Unrecht in den Mietverträgen gesondert ausgewiesen

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

01.04.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Keine Gemeinnützigkeit für Cannabis-Anbauvereinigungen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

01.04.2025

Nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main sind Cannabis-Anbauvereinigungen nicht gemeinnützig. Es fehlt an der sog. Selbstlosigkeit.Hintergrund: Die

Link zum Artikel

Solidaritätszuschlag (noch) verfassungsgemäß

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Kapitalanleger
Steuern: Unternehmer

31.03.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995 zurückgewiesen. Nach Auffassung der Richter ist die Erhebung des Solidaritätszuschlags noch

Link zum Artikel

Forderungsverzicht mit Besserungsabrede durch GmbH-Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

28.03.2025

Ein mit mindestens 1 % beteiligter GmbH-Gesellschafter, der seiner GmbH ab dem 1.1.2009 ein Darlehen gewährt hat und nun einen

Link zum Artikel

Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

26.03.2025

Einzahlungen des Eigentümers einer vermieteten Eigentumswohnung in die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft sind erst dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus

Link zum Artikel

Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

25.03.2025

Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude zuzurechnen. Vielmehr

Link zum Artikel

Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

24.03.2025

Die Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft kann zwar vorrangig aus Verkäufen unter fremden Dritten, die weniger als

Link zum Artikel

Erstattung der Steuerbelastung für Verdienstausfallschadensersatz ist steuerpflichtig

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

21.03.2025

Erhält ein Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Verdienstausfalls, ist der Schadensersatz einkommensteuerpflichtig. Übernimmt der Schädiger zusätzlich auch die Steuerbelastung, die für den

Link zum Artikel

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied von Integra International, einer länderübergreifenden Assoziation aus lokalen, unabhängigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Unsere Mandanten profitieren von der Expertise und dem Netzwerk unserer weltweiten Partner vor Ort.

Die Wirtschaftsprüferkammer, in der unsere Wirtschaftsprüfer Mitglieder sind, ist eine vom Gesetzgeber gegründete bundeseinheitliche Berufsorganisation, die hoheitliche Aufgaben erfüllt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Qualität der beruflichen Ausübung sicherzustellen und zu fördern.

Unsere Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin. Diese Interessenvertretung wahrt die beruflichen Belange und überwacht unter anderem die Erfüllung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder.

Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. hat mehr als 2.100 freiwillige Mitglieder. Auch wir sind darin vertreten und nutzen die zahlreichen Vorteile im Interesse unserer Mandanten.

Auszeichnungen

Auch im letzten Jahr haben wir wieder die Aktion Mensch unterstützt. Damit setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und das selbstverständliche Miteinander. Seit über 50 Jahren setzt sich die Aktion Mensch für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen ein.

Bildnachweis: Aktion Mensch e.V.

Wir wurden wieder als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr.
Hier finden Sie weitere Informationen

Wir konnten uns als exzellenter Arbeitgeber unter Beweis stellen, dass wir bestehenden und künftigen Mitarbeiter/innen sehr gute Arbeitsbedingungen bieten und als Kanzlei über besondere Stärken in der Arbeitgeberfunktion verfügen.

Kununu hat uns als Top-Arbeitgeber 2022 unserer Branche ausgezeichnet. Vielen Dank an unser gesamtes Team für diese tolle Leistung, wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut.

Wir wurden als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Das freut uns sehr, denn die Themen Digitalisierung, NewWork und Nachhaltigkeit liegen schon lange in unserem Fokus.