Wagemann + Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und CPA. In allen Fragen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sind wir Ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Wir achten vor allem auf eines: auf Sie und wie wir Ihnen den besten Weg zum Erfolg ebnen können!

Integra firm of the year

Für unsere hohe Beratungsqualität wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Studie des Handelsblattes zum Beispiel wurden wir 2024 zum neunten Mal in Folge als Top-Steuerberatung ausgezeichnet. Zudem wurden wir vom manager magazin nach 2019, 2020/2021 und 2022/2023 als Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2023/2024 in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet. Das macht uns stolz und bietet Ihnen Sicherheit.

Unsere Kanzlei hat seit 2000 ein Qualitätsmanagementsystem für den Bereich der Managementsystemdokumentation implementiert, welches nach ISO 9001:2015 von der DEKRA zertifiziert ist. Das letzte jährliche Überwachungsaudit fand erfolgreich am 2. Mai 2023 statt.

Expertise

Spezialisiert auf Ihren Vorteil

Wir sind zu Hause in vielen Branchen, allen Rechtsformen und allen klassischen Bereichen des Steuerrechts und der Rechnungslegung. Besondere Expertise bieten wir Ihnen darüber hinaus in mehreren Spezialbereichen:

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Steuerrecht kennt keine Grenzen, aber viele Stolperfallen. Als Fachberater für Internationales Steuerrecht beraten wir Sie vertrauensvoll und kompetent zum internationalen Steuerrecht und zu Ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.

Mehr

US Tax Services

US Tax Services

Unsere Kanzlei verfügt über zwei in den USA zugelassene und lizensierte Certified Public Accountants (CPA – Steuerberater / Wirtschaftsprüfer nach US Recht), die zur Hilfeleistung in allen US-Steuerrechts- und Wirtschaftsprüfungsangelegenheiten befugt sind.

Mehr

Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt drastisch. Es geht nicht nur um die Etablierung digitaler Prozesse, sondern auch darum, eine Beziehung zum digitalen Kunden zu gestalten. Richtig angepackt, birgt der digitale Wandel für Unternehmen unzählige Chancen.

Mehr

Immobilien

Immobilien

Wir sind Profis in Sachen Steueroptimierung bei Erwerb, Vermietung / Bewirtschaftung, Veräußerung und Projektentwicklung, auch bei grenzüberschreitenden Investitionen.

Mehr

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen wird das Steuerrecht komplexer. Nicht nur Ärzte, Arztpraxen und Kooperationsgemeinschaften, sondern auch Pflegedienste stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Gut, dass wir als den Überblick haben und Sie in allen Belangen umfassend beraten können.

Mehr

Gastronomie

Hotellerie und Gastronomie

In der Hotellerie und Gastronomie gelten strenge steuerrechtliche Grundsätze und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Wir beraten Sie umfassend, etwa zu den Themen elektronische Kassenbuchführung, Verfahrensdokumentation, Umsatzsteuernachschau und Betriebsprüfungen.

Mehr

News

  • Alle
  • Steuern
  • Steuern: Alle Steuerzahler
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Steuern: Gesetzgebung
  • Steuern: Kapitalanleger
  • Steuern: Unternehmer
  • Steuern: Vermieter

Keine umsatzsteuerliche Ist-Versteuerung für bilanzierenden Freiberufler

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.04.2025

Eine freiberuflich tätige Partnerschaft, die freiwillig oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung bilanziert, unterliegt der umsatzsteuerlichen Soll-Versteuerung und muss daher die Umsatzsteuer

Link zum Artikel

Finanzverwaltung äußert sich zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmer

Steuern
Steuern: Unternehmer

15.04.2025

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben zur geänderten Rechtslage bei der Umsatzsteuer für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 Stellung genommen.

Link zum Artikel

Gewinn- und Umsatztantieme für Minderheitsaktionär und Vorstandsmitglied

Steuern
Steuern: Unternehmer

14.04.2025

Zahlt eine AG einem Vorstandsmitglied, welches zugleich Minderheitsaktionär ist, eine Umsatz- und Gewinntantieme, führt dies grundsätzlich nicht zu einer verdeckten

Link zum Artikel

Preisgeld für wissenschaftliche Veröffentlichungen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

11.04.2025

Ein Preisgeld, das ein Hochschulprofessor zusammen mit einem Wissenschaftspreis für die von ihm vor der Berufung zum Professor veröffentlichten Fachbeiträge

Link zum Artikel

Neues Schreiben der Finanzverwaltung zu Kryptowährung

Steuern
Steuern: Kapitalanleger

10.04.2025

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein aktualisiertes Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährung veröffentlicht. Wesentlicher Gegenstand der Aktualisierung ist die Erläuterung

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Konzernklausel bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf neu gegründete GmbH

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

08.04.2025

Die Ausgliederung eines Einzelunternehmens, zu dem ein Grundstück gehört, auf eine neu gegründete GmbH ist nach der sog. Konzernklausel grunderwerbsteuerfrei.

Link zum Artikel

Keine Umsatzsteuerfreiheit für Flugunterricht

Steuern
Steuern: Unternehmer

07.04.2025

Flugunterricht, der dem Erwerb der Privatpilotenlizenz dient, ist nicht umsatzsteuerfrei. Daher kann der Betreiber der Flugschule Vorsteuer geltend machen. Hintergrund:

Link zum Artikel

Negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap bei Vermietungseinkünften

Steuern
Steuern: Vermieter

04.04.2025

Der Steuerpflichtige kann negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap, den er im Rahmen der Finanzierung einer vermieteten Immobilie abgeschlossen hat, nicht

Link zum Artikel

Unrichtiger Umsatzsteuerausweis des vorherigen Eigentümers in den Mietverträgen

Steuern
Steuern: Vermieter

03.04.2025

Bei einer umsatzsteuerfreien Vermietung muss der Vermieter die Umsatzsteuer, die der vorherigen Eigentümer zu Unrecht in den Mietverträgen gesondert ausgewiesen

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

01.04.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Keine Gemeinnützigkeit für Cannabis-Anbauvereinigungen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

01.04.2025

Nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main sind Cannabis-Anbauvereinigungen nicht gemeinnützig. Es fehlt an der sog. Selbstlosigkeit.Hintergrund: Die

Link zum Artikel

Solidaritätszuschlag (noch) verfassungsgemäß

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Kapitalanleger
Steuern: Unternehmer

31.03.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995 zurückgewiesen. Nach Auffassung der Richter ist die Erhebung des Solidaritätszuschlags noch

Link zum Artikel

Forderungsverzicht mit Besserungsabrede durch GmbH-Gesellschafter

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

28.03.2025

Ein mit mindestens 1 % beteiligter GmbH-Gesellschafter, der seiner GmbH ab dem 1.1.2009 ein Darlehen gewährt hat und nun einen

Link zum Artikel

Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

26.03.2025

Einzahlungen des Eigentümers einer vermieteten Eigentumswohnung in die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft sind erst dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus

Link zum Artikel

Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude

Steuern
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

25.03.2025

Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude zuzurechnen. Vielmehr

Link zum Artikel

Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

24.03.2025

Die Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft kann zwar vorrangig aus Verkäufen unter fremden Dritten, die weniger als

Link zum Artikel

Erstattung der Steuerbelastung für Verdienstausfallschadensersatz ist steuerpflichtig

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

21.03.2025

Erhält ein Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Verdienstausfalls, ist der Schadensersatz einkommensteuerpflichtig. Übernimmt der Schädiger zusätzlich auch die Steuerbelastung, die für den

Link zum Artikel

Kein Wechsel der Gewinnermittlungsart nach Abgabe der Bilanz

Steuern
Steuern: Unternehmer

20.03.2025

Ein Unternehmer, der nicht buchführungspflichtig ist, aber freiwillig bilanziert, kann nach Übermittlung der Bilanz an das Finanzamt nicht mehr zur

Link zum Artikel

Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge

Steuern
Steuern: Unternehmer

18.03.2025

Eine Personengesellschaft erhält keine KFZ-Steuerbefreiung für ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge, wenn sie diese für den Transport der von ihr erzeugten landwirtschaftlichen

Link zum Artikel

Berichtigung der Umsatzsteuer bei strafrechtlicher Einziehung von Bestechungsgeldern

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.03.2025

Bestechungsgelder unterliegen der Umsatzsteuer. Wird von einem Strafgericht die Einziehung der Bestechungsgelder angeordnet, ist die Umsatzsteuer zugunsten des Täters zu

Link zum Artikel

Kein Sonderausgabenabzug für Schulgeld in der Schweiz

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

14.03.2025

Schulgeld für eine Privatschule in der Schweiz ist nicht als Sonderausgabe abziehbar. Denn Voraussetzung für einen Sonderausgabenabzug ist, dass die

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Verlängerung der Beteiligungskette bei einer Personengesellschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

13.03.2025

Kommt es bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft zu einer Verlängerung der Beteiligungskette, indem eine weitere Personengesellschaft als weitere mittelbare Gesellschafterin zwischengeschoben

Link zum Artikel

Differenzbesteuerung bei einem Gebrauchtwagenhändler

Steuern
Steuern: Unternehmer

11.03.2025

Ein Gebrauchtwagenhändler kann seine Umsätze nicht der Differenzbesteuerung unterwerfen, wenn er nicht nachweist, dass er die Kfz von einer Privatperson,

Link zum Artikel

Umsatzsteuerliche Bescheinigung für Bildungsleistungen

Steuern
Steuern: Unternehmer

10.03.2025

Die bayerische Finanzverwaltung erkennt die vor dem 1.1.2025 ausgestellten Bescheinigungen für Bildungsleistungen auch nach der neuen umsatzsteuerlichen Rechtslage an. Bildungseinrichtungen

Link zum Artikel

Umsatzsteuer auf Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

07.03.2025

Erbringt einer der Ärzte einer ärztlichen Praxisgemeinschaft Geschäftsführungsleistungen an die Gemeinschaft, führt dies nicht dazu, dass sodann die Praxisgemeinschaft Geschäftsführungsleistungen

Link zum Artikel

Keine Sonderabschreibung für Abriss und anschließenden Neubau

Steuern
Steuern: Vermieter

06.03.2025

Die Sonderabschreibung für neue Mietimmobilien wird nicht gewährt, wenn der Steuerpflichtige ein Gebäude abreißt und ein neues Gebäude errichtet. Die

Link zum Artikel

Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

04.03.2025

Ein Teilzeitstudent, der bereits ein Erststudium abgeschlossen hat, kann die Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Universität in der tatsächlich

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Februar 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

03.03.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Februar 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten

Steuern
Steuern: Vermieter

03.03.2025

Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden, wenn die Immobilie, für die der

Link zum Artikel

Einzahlung in Instandhaltungsrücklage erst bei Verbrauch steuerlich absetzbar

Steuern
Steuern: Vermieter

28.02.2025

Ein Vermieter kann die Einzahlung in die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümerschaft noch nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und

Link zum Artikel

Keine erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei Verkauf der letzten Immobilie einen Tag vor Jahresende

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

25.02.2025

Eine Kapitalgesellschaft hat keinen Anspruch auf die erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer, wenn sie ihre letzte bzw. einzige Immobilie ab Beginn

Link zum Artikel

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen (FinMin)

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

24.02.2025

Schülerfirmen müssen auch künftig keine Umsatzsteuer zahlen. Baden-Württemberg war mit einer entsprechenden Initiative beim Bund und den anderen Ländern erfolgreich.

Link zum Artikel

Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen bei Putenmast

Steuern
Steuern: Unternehmer

21.02.2025

Die Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen gilt, wenn sich ein Putenmastbetrieb gegen Entgelt dazu verpflichtet, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für eine

Link zum Artikel

Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen an Arbeitnehmer zwecks Unternehmensnachfolge

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

20.02.2025

Übertragen die Gesellschafter einer GmbH, die Arbeitgeberin ist, unentgeltlich GmbH-Anteile auf Arbeitnehmer, die in der Geschäftsleitung tätig sind, damit diese

Link zum Artikel

Aufwendungen für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

18.02.2025

Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sind auch dann keine außergewöhnlichen Belastungen, wenn die Mitgliedschaft begründet worden ist, um

Link zum Artikel

Abzug der Aufwendungen einer Holding-KG

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Kapitalanleger
Steuern: Unternehmer

17.02.2025

Eine GmbH & Co. KG, die aufgrund ihrer Struktur gewerbliche Einkünfte erzielt (sog. gewerblich geprägte Personengesellschaft) und als Holding ausschließlich

Link zum Artikel

Vorsicht Falle: Warnung vor Betrugsversuch

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

14.02.2025

Aktuell sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu stammen.Die Empfänger der betrügerischen E-Mail werden

Link zum Artikel

Fahrtkosten eines Außendienstmitarbeiters im Fall einer Leasing-Sonderzahlung

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

14.02.2025

Nutzt ein Außendienstmitarbeiter für seine Außendienstfahrten einen geleasten Pkw, für den er eine Leasing-Sonderzahlung geleistet hat, ist die Leasing-Sonderzahlung für

Link zum Artikel

Auskunftserteilung auf der Grundlage der Datenschutzvorschriften

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

12.02.2025

Eine Klage, die auf Auskunftserteilung auf der Grundlage der Datenschutzvorschriften gerichtet ist, ist unzulässig, wenn der Steuerpflichtige zuvor keinen Antrag

Link zum Artikel

Nachlassregelungskosten bei Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

11.02.2025

Zu den Nachlassverbindlichkeiten, die den erbschaftsteuerlichen Wert des Nachlasses mindern, gehören auch das Honorar der Erbengemeinschaft für eine Kunstexpertin, die

Link zum Artikel

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung für die Anmietung von Werbeflächen

Steuern
Steuern: Unternehmer

10.02.2025

Aufwand eines Dienstleistungsunternehmens für die Anmietung von Werbeflächen ist gewerbesteuerlich dem Gewinn anteilig hinzuzurechnen, wenn die Werbeflächen für den gedachten

Link zum Artikel

Zustellung von Grundsteuerbescheiden

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Vermieter

07.02.2025

Kommunen erlassen Grundsteuerbescheide, auch wenn ein Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid bzw. Grundsteuermessbetragsbescheid beim Finanzamt noch nicht abschließend bearbeitet ist. Hierauf

Link zum Artikel

Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines betrieblichen Pkw

Steuern
Steuern: Unternehmer

07.02.2025

Für die private Nutzung eines betrieblichen Pkw spricht ein Anscheinsbeweis, der erschüttert werden kann. Um den Anscheinsbeweis zu erschüttern, kann

Link zum Artikel

Keine Steuerfreiheit einer Corona-Sonderzahlung bei Ersetzung des Urlaubsgelds

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

05.02.2025

Die gesetzliche Steuerfreiheit einer Corona-Sonderzahlung für Arbeitnehmer setzt voraus, dass die Sonderzahlung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Hieran

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Januar 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

04.02.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Januar 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Umsatzsteuerfreiheit für Haarwurzeltransplantationen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

03.02.2025

Eine von einem Chirurgen durchgeführte Haarwurzeltransplantation kann als ärztliche Heilbehandlung umsatzsteuerfrei sein, wenn der Patient unter einem sog. vernarbenden Haarausfall

Link zum Artikel

Zeitpunkt der Ausführung einer gemischten Grundstücksschenkung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

31.01.2025

Eine gemischte Grundstücksschenkung, bei der ein Kaufpreis unterhalb des Verkehrswertes vereinbart wird, ist schenkungsteuerlich grundsätzlich bereits dann ausgeführt, wenn die

Link zum Artikel

Erhöhung der sog. Sachbezugswerte für Mahlzeiten für Arbeitnehmer

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesetzgebung

28.01.2025

Die Finanzverwaltung hat die sog. Sachbezugswerte, die für verbilligt oder unentgeltlich an Arbeitnehmer abgegebene Mahlzeiten angesetzt werden, ab 1.1.2025 erhöht.

Link zum Artikel

Schenkungsteuer bei Gewährung eines niedrig verzinsten Darlehens

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

27.01.2025

Zwar stellt die Gewährung eines niedrig verzinsten Darlehens grundsätzlich eine gemischte Schenkung dar, so dass der Zinsvorteil der Schenkungsteuer unterliegt.

Link zum Artikel

Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen für Altersteilzeit

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

23.01.2025

Eine Aufstockung des Entgelts für Altersteilzeit ist steuerfrei, auch wenn sich der Steuerpflichtige bei der Auszahlung des Aufstockungsbetrags nicht mehr

Link zum Artikel

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied von Integra International, einer länderübergreifenden Assoziation aus lokalen, unabhängigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Unsere Mandanten profitieren von der Expertise und dem Netzwerk unserer weltweiten Partner vor Ort.

Die Wirtschaftsprüferkammer, in der unsere Wirtschaftsprüfer Mitglieder sind, ist eine vom Gesetzgeber gegründete bundeseinheitliche Berufsorganisation, die hoheitliche Aufgaben erfüllt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Qualität der beruflichen Ausübung sicherzustellen und zu fördern.

Unsere Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin. Diese Interessenvertretung wahrt die beruflichen Belange und überwacht unter anderem die Erfüllung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder.

Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. hat mehr als 2.100 freiwillige Mitglieder. Auch wir sind darin vertreten und nutzen die zahlreichen Vorteile im Interesse unserer Mandanten.

Auszeichnungen

Auch im letzten Jahr haben wir wieder die Aktion Mensch unterstützt. Damit setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und das selbstverständliche Miteinander. Seit über 50 Jahren setzt sich die Aktion Mensch für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen ein.

Bildnachweis: Aktion Mensch e.V.

Wir wurden wieder als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr.
Hier finden Sie weitere Informationen

Wir konnten uns als exzellenter Arbeitgeber unter Beweis stellen, dass wir bestehenden und künftigen Mitarbeiter/innen sehr gute Arbeitsbedingungen bieten und als Kanzlei über besondere Stärken in der Arbeitgeberfunktion verfügen.

Kununu hat uns als Top-Arbeitgeber 2022 unserer Branche ausgezeichnet. Vielen Dank an unser gesamtes Team für diese tolle Leistung, wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut.

Wir wurden als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Das freut uns sehr, denn die Themen Digitalisierung, NewWork und Nachhaltigkeit liegen schon lange in unserem Fokus.